7 Tipps, wie du das meiste aus über den Tag verteilten Arbeitszeiten herausholst

In unseren Digitalmarketing-Projekten sehen wir immer wieder, wie Mütter nach der Elternzeit nicht zurück in den klassischen Bürojob wollen. Stattdessen gründen sie Unternehmen oder machen sich selbstständig, um Beruf und Familie besser zu vereinen. Dabei stoßen sie auf eine der größten Herausforderungen: die Arbeitszeit ist nicht gebündelt, sondern über den ganzen Tag verteilt. Kinderbetreuung, Haushalt und Termine reißen den Arbeitstag immer wieder auseinander.

Doch anstatt sich von der Zerstückelung der Arbeitszeit frustrieren zu lassen, kann man mit der richtigen Strategie erstaunlich produktiv sein. Wir zeigen dir, wie du das meiste aus deinem Tagesablauf herausholst.


1. Prioritäten setzen: Die wichtigsten Aufgaben zuerst

Der Schlüssel zur Effizienz liegt in einer klaren Priorisierung. Es geht nicht darum, möglichst viel abzuarbeiten, sondern die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu erledigen.

Tipps zur Priorisierung:

  • Starte den Tag mit einer kurzen Planung: Welche Aufgaben sind heute wirklich wichtig?
  • Nutze die Eisenhower-Matrix, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben zu unterscheiden.
  • Führe eine MUST-DO-Liste statt einer klassischen To-Do-Liste: Konzentriere dich auf maximal drei wesentliche Aufgaben pro Tag.

2. Nutze Fokuszeiten für anspruchsvolle Aufgaben

Während Schlafenszeiten der Kinder oder ruhigen Momenten im Alltag solltest du Aufgaben mit hohem Konzentrationsbedarf erledigen. Plane diese Zeiten bewusst ein und informiere, wenn möglich, dein Umfeld.

Beispiele für sinnvolle Nutzung von Fokuszeiten:

  • Morgens vor dem Aufstehen der Kinder: Strategische Planung, kreative Aufgaben
  • Mittagsschlafzeit: Tiefenarbeit ohne Ablenkung
  • Abends nach dem Zubettgehen: Kundenkommunikation, weniger anspruchsvolle Aufgaben

3. Automatisiere und delegiere, wo es geht

Nicht jede Aufgabe muss von dir selbst erledigt werden. Dank moderner Tools kannst du viele Dinge automatisieren oder an andere abgeben.

Beispiele für Automatisierung & Delegation:

  • Social Media Planung: Tools wie Later oder Canva erleichtern das automatische Posten von Beiträgen.
  • Buchhaltung & Rechnungen: Nutze Software wie Lexoffice oder sevDesk.
  • Kinderbetreuung & Haushalt: Falls möglich, delegiere Aufgaben an Partner, Großeltern oder nutze Unterstützung durch Apps für Haushaltsmanagement.

4. Nutze Micro-Tasks für kleine Zeitfenster

Nicht jede Arbeit erfordert 2-3 Stunden am Stück. Manche Aufgaben lassen sich in wenigen Minuten erledigen und eignen sich ideal für kleinere Zeitfenster.

ZeitfensterMögliche Aufgaben
5-10 MinutenE-Mails checken, kurze Kundenanfragen beantworten, Social Media Engagement
15-20 MinutenAngebote schreiben, Rechnungen erstellen, Inhalte für Social Media planen
30-45 MinutenBlogartikel entwerfen, größere Konzepte durchdenken, Deep Work-Phasen nutzen

5. Vermeide Multitasking und setze auf Time-Blocking

Multitasking fühlt sich oft produktiv an, doch in Wahrheit führt es zu mehr Fehlern und höherem Stress. Stattdessen solltest du auf Time-Blocking setzen: Plane feste Zeiträume für bestimmte Aufgaben ein.

So funktioniert Time-Blocking:

  • Blöcke feste Zeiten für verschiedene Aufgabenarten (z. B. Montagvormittag: Content-Erstellung, Mittwochnachmittag: Buchhaltung).
  • Lege bewusste Pausen ein, um Überforderung zu vermeiden.
  • Falls notwendig, nutze einen Timer (z. B. Pomodoro-Technik: 25 Minuten Fokus, 5 Minuten Pause).

6. Schaffe dir eine produktive Umgebung

Auch wenn du keine festen Bürozeiten hast, kannst du durch deine Umgebung beeinflussen, wie produktiv du bist.

Tipps für eine effektive Arbeitsumgebung:

  • Richte einen festen Arbeitsplatz ein, auch wenn es nur eine Ecke im Wohnzimmer ist.
  • Nutze Geräuschunterdrückung durch Kopfhörer oder leise Hintergrundmusik.
  • Stelle sicher, dass deine wichtigsten Arbeitsmittel griffbereit sind, um Zeit zu sparen.

7. Setze bewusste Grenzen und schalte auch mal ab

Selbstständigkeit bedeutet oft, dass Arbeit und Privatleben verschwimmen. Doch gerade für Mamas ist es essenziell, klare Grenzen zu setzen.

So schützt du deine Work-Life-Balance:

  • Definiere feste Arbeitszeiten und halte dich so gut wie möglich daran.
  • Kommuniziere deine Erreichbarkeit klar an Kund:innen und Familie.
  • Plane bewusst Offline-Zeiten, in denen du nicht erreichbar bist.

Fazit: Mehr Fokus, weniger Stress

Über den Tag verteilte Arbeitszeiten müssen kein Hindernis sein – im Gegenteil! Mit einer guten Struktur, kluger Priorisierung und den richtigen Tools kannst du deine Selbstständigkeit effizient führen und gleichzeitig Zeit für deine Familie haben.

Unser Tipp: Probiere eine Kombination aus Priorisierung, Automatisierung und festen Arbeitsblöcken aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Sei dabei geduldig mit dir selbst und passe deine Strategie regelmäßig an.


FAQ

1. Wie schaffe ich es, trotz unterbrochener Arbeitszeiten produktiv zu bleiben? Plane feste Fokuszeiten ein, nutze Micro-Tasks für kleinere Zeitfenster und setze auf klare Prioritäten.

2. Wie verhindere ich, dass mein Alltag durch Multitasking noch stressiger wird? Setze auf Time-Blocking statt Multitasking. Plane bewusste Zeiträume für verschiedene Aufgaben.

3. Welche Tools helfen mir, effizienter zu arbeiten? Nutze Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana, Buchhaltungssoftware wie Lexoffice oder Automatisierungstools für Social Media.

4. Wie kann ich mein Umfeld darauf vorbereiten, dass ich arbeite? Kommuniziere feste Arbeitszeiten klar an deine Familie und bitte um Unterstützung bei der Kinderbetreuung.

5. Wie bleibe ich motiviert, wenn mein Tag so zerstückelt ist? Feiere kleine Erfolge, reflektiere regelmäßig deine Fortschritte und erlaube dir, flexibel zu bleiben.


Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und durch die Redaktion und das Team von 4EVERGLEN geprüft.

Lust auf weitere Tipps für deine Selbstständigkeit als Mama? Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe inspiriert!

By Michael

Michael ist Geschäftsführer der Agentur 4everglen und leidenschaftlicher Redakteur unseres Blogs. Mit seinem Team unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Services, um nachhaltig zu wachsen. Als Familienvater und Partner vieler Mamas unter seinen Kund:innen kennt er die alltäglichen Herausforderungen genau, die Eltern im Business-Kontext meistern müssen. In seinen Artikeln verbindet er strategisches Know-how mit kreativen Lösungsansätzen und teilt wertvolle Einblicke aus seiner langjährigen Praxis, um Gründer:innen und Unternehmer:innen effektiv bei ihren Zielen zu unterstützen.

Related Post