Warum ist es wichtig, deinen Vereinbarkeitstyp zu kennen?
In unseren Digitalmarketing-Projekten sehen wir immer wieder, dass Mütter mit der Rückkehr in den Beruf oder dem Start in die Selbstständigkeit vor einer großen Herausforderung stehen: die Vereinbarkeit von Familie und Business. Während manche Mamas gerne strukturiert nach festen Zeiten arbeiten, sind andere eher flexibel und passen ihre Arbeitszeiten an den Familienalltag an.
Aber welcher Vereinbarkeitstyp bist du? Ein klarer Blick auf deine persönlichen Präferenzen kann dir helfen, dein Business effizienter zu gestalten, Stress zu reduzieren und langfristig zufriedener zu sein.
Mache unseren Mini-Test und finde heraus, welcher Typ du bist!
1. Der Mini-Test: Welcher Vereinbarkeitstyp bist du?
Beantworte die folgenden Fragen ehrlich und notiere dir, welche Antworten am besten auf dich zutreffen.
Frage 1: Wie planst du deinen Arbeitsalltag?
A) Ich brauche feste Arbeitszeiten und klare Strukturen.
B) Ich arbeite flexibel, je nachdem, wann es gerade passt.
C) Ich mixe beides – habe grobe Strukturen, bin aber flexibel.
Frage 2: Wann bist du am produktivsten?
A) Morgens, wenn der Tag startet und ich Energie habe.
B) Nachts oder in kurzen, intensiven Phasen zwischendurch.
C) Es kommt darauf an – mal früh, mal spät.
Frage 3: Wie gehst du mit unerwarteten Unterbrechungen um?
A) Sie bringen mich aus dem Konzept, ich brauche klare Abläufe.
B) Ich bin es gewohnt und kann schnell wieder in den Arbeitsmodus wechseln.
C) Es stört mich, aber ich finde immer eine Lösung.
Frage 4: Wie organisierst du deine Aufgaben?
A) Ich erstelle To-Do-Listen und halte mich strikt daran.
B) Ich arbeite intuitiv und entscheide spontan, was als Nächstes kommt.
C) Ich habe eine Mischung aus Planung und Flexibilität.
Frage 5: Wie gehst du mit Deadlines um?
A) Ich arbeite gerne langfristig voraus und habe alles im Griff.
B) Ich funktioniere am besten unter Zeitdruck und arbeite last-minute.
C) Ich plane grob voraus, lasse mir aber Spielraum für spontane Änderungen.
Auswertung:
- Meistens A: Du bist der Strukturierte Vereinbarkeits-Typ – Du brauchst klare Abläufe und planst im Voraus, um dein Business und die Familie gut zu managen.
- Meistens B: Du bist der Flexible Vereinbarkeits-Typ – Du nutzt spontane Zeitfenster, um produktiv zu sein, und passt dich an den Familienalltag an.
- Meistens C: Du bist der Hybrid-Typ – Du brauchst eine Mischung aus Struktur und Flexibilität, um dein Business und deine Familie unter einen Hut zu bringen.
2. Wie kannst du deinen Vereinbarkeitstyp optimal nutzen?
Jeder Typ hat seine Stärken und Herausforderungen. Hier sind einige Tipps, wie du je nach Typ dein Business noch effizienter gestalten kannst.
Der strukturierte Typ
✔ Nutze feste Arbeitszeiten, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
✔ Plane deine Woche im Voraus mit Tools wie Trello oder Asana.
✔ Achte darauf, trotzdem flexibel zu bleiben, falls unerwartete Dinge passieren.
Der flexible Typ
✔ Setze auf kurze, effektive Arbeitsblöcke – z. B. 25-Minuten-Pomodoro-Sprints.
✔ Nutze mobile Arbeitsmöglichkeiten (z. B. Laptop im Café oder Co-Working-Space).
✔ Achte darauf, nicht zu viele Aufgaben aufzuschieben, da spontane Zeitfenster nicht immer ausreichen.
Der Hybrid-Typ
✔ Finde deine Balance zwischen Planung und Flexibilität.
✔ Halte dir Kernarbeitszeiten frei, aber sei offen für spontane Änderungen.
✔ Nutze digitale Tools, um deine Aufgaben jederzeit anzupassen.
3. Fazit: Dein Vereinbarkeitstyp als Erfolgsfaktor
Egal, welcher Typ du bist – die wichtigste Erkenntnis ist, dass du deine Stärken nutzt und dein Business so gestaltest, dass es zu deinem Leben passt. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – nur die passende Strategie für dich.
Unser Tipp: Setze gezielt auf Methoden und Tools, die deinem Arbeitsstil entsprechen, um deine Produktivität zu steigern, ohne dich zu überfordern. Wenn du deine Selbstständigkeit bewusst nach deinem Vereinbarkeitstyp ausrichtest, wirst du langfristig erfolgreicher und zufriedener sein.
FAQ
1. Kann sich mein Vereinbarkeitstyp mit der Zeit ändern?
Ja! Gerade mit wachsenden Kindern oder neuen Geschäftsmodellen kann sich dein Typ verändern. Es ist wichtig, regelmäßig zu reflektieren und deine Strategie anzupassen.
2. Welches Tool eignet sich für einen strukturierten Typ am besten?
Trello, Asana oder Google Calendar helfen dabei, feste Pläne einzuhalten.
3. Wie kann ich als flexibler Typ effizienter arbeiten?
Nutze mobile Apps wie Evernote oder Notion, um jederzeit Ideen zu sammeln und deine Aufgaben zu verwalten.
4. Ich bin ein Hybrid-Typ – wie bleibe ich produktiv?
Nutze hybride Tools wie Notion oder ClickUp, die sowohl feste Strukturen als auch spontane Anpassungen ermöglichen.
5. Kann ich meinen Vereinbarkeitstyp mit meinem Partner abstimmen?
Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert! Wenn ihr unterschiedliche Typen seid, könnt ihr eure Arbeitszeiten und Aufgaben entsprechend aufteilen, um eine bessere Balance zu finden.
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und durch die Redaktion und das Team von 4EVERGLEN geprüft.
Möchtest du deine Selbstständigkeit noch besser an deinen Alltag anpassen?
Abonniere unseren Newsletter für weitere wertvolle Tipps und Strategien!